Das Nervensystem ist ein Universum. Es reguliert alles in uns: von Körperbewegungen, Körperfunktionen und Körperempfindungen bis hin zu Gefühlen, Gedanken, Denkprozessen. Seit einem Jahr lerne ich darüber, erfahre Neues, finde Verknüpfungen.
Die wichtigste Verknüpfung, die ich gefunden habe, kann...
Vor vier Jahren beschloss Aneta, genug ist genug. Sie brauchte endlich einen Ausgleich zu ihrem Architekturstudium, weg vom Rechner, einfach nur mit den Händen arbeiten. Sie beschloss, etwas mit Keramik zu machen, als Hobby. Ach, einfach nur etwas mit den Händen formen, das sie sich am Ende anschauen, sogar anfassen konnte! Das gab ihr ein gutes Gefühl. So entstanden wunderschöne Teller, Tassen, Schalen, noch bis heute. Sie formt die feinen Keramikbehälter, glasiert sie zuhause im eigenen Ofen, mittlerweile verkauft sie sie auch über das Internet.
Die Schalen, die Teller und die Tassen, die Aneta verkauft, sind nicht perfekt: der Rand nicht gerade, die Farbe nicht gleichmäßig, die Form nicht perfekt rund... Und trotzdem möchten viele Menschen ihre Objekte kaufen. Dazu komme ich später wieder zurück.
Eine Spardose zu füllen braucht Zeit, Geduld, Ausdauer. Am Ende jedoch wissen wir, wie viel wir gespart haben. Es ist leicht, fürs Sparen Motivation und Geduld zu finden.
Eine neue Art zum Üben zu praktizieren ist da weniger klar. Wir können unseren Prozess nicht mit Zahlen versehen. Schritt für S...
Schon einmal vom Faden an der Decke gehört, der deinen Kopf vorstellungshalber nach oben ziehen soll?
Wie gefährlich ist dieses Bild, obgleich für manche Menschen anfangs bestimmt hilfreich. Doch als Anweisung, die von einem äußeren Bild her rührt, als mentale Vorstellung, kommt sie schnell an ihr...
Elastizität erlaubt uns, unsere Atmung flexibel zu regulieren, uns geschmeidig zu bewegen, Plastizität in unserem Klang herauszubringen, und uns letztendlich erfrischt zu fühlen, nachdem wir geübt haben. (Ja, es ist möglich!)
Elastizität kommt nicht durch Muskelspannung, sie kommt einzig und allei...
Im Bereich der Körperbewusstseins-Methoden gibt es einen Ansatz, der unter bestimmten Musikern besonderen Gefallen findet. Dieser Ansatz besagt, dass ein Musiker, der verspannt ist, einfach nur aufhören muss, überflüssige, "falsche" Bewegungen zu machen. Diese würden daraufhin eingespart und dadur...