Plus Bonuslektion von Britney Spears. Eine Begegnung im Utrecht Alte Musik Festival.
Ich sitze in der letzten Vormittagssitzung des Meisterkurses auf dem Utrechter Alte Musik Festival: während der letzten drei Tage hat Pierre Hantai Studenten und Gasthörern einen seltenen Einblick in seine Klangwelt gegeben. Der ganze Raum hört gebannt zu, während wir uns dem Schluss der Sitzung nähern.
Da geht auf einmal die Tür auf, und hinein rauscht ein großer blonder Mann in einem cremefarbenen Anzug, mit welligem langen Haar, eine Plastiktüte in der Hand. Die Unterbrechung entgeht den Anwesenden nicht. Er schaut verlegen um sich, späht einen freien Platz am Ende des Saales und setzt sich hin.
Dein Schüler kommt in die Stunde, voller Elan, und während er das Instrument auspackt, strahlt er: "Diese Woche hab' ich so viel geübt!" "Wunderbar - lass hören."
Er beginnt zu spielen, stolpert hier und da, fängt wieder von vorne an. Irgendwie scheint nichts zu klappen. Bis er aufgibt und sagt: "...
Was lernen wir überhaupt im Studium? Fallbeispiel mit einem Kontrabassisten.
Als ich noch in der Resonanzlehre-Ausbildung war, habe ich mal einem Kontrabassisten eine Stunde gegeben. Er war damals noch Student, kurz vor dem Diplom, und an der Resonanzlehre interessiert. Alexander hieß er.
Aber.
Wir sind menschlich, und das Leben passiert.
Plötzlich hat dein Hund deine Noten gefressen, oder die Kontaktlinse sitzt schief, oder du konntest die Nacht vorm Konzert nur drei Stunden schlafen, weil du einen schlimmen Hustenanfall hattest (und wir wissen, wie schwierig es ist, einzuschlafen, wenn man wie ein Seehund husten muss).